Autor Archiv

Ein Traum für jeden Chor

Artikel von Thomas Ahnert, 17.11.2019, Mainpost


Die Konzertchöre der Kissinger Sängervereinigung und der Liedertafel Schweinfurt führten mit den drei Solisten, Bassist Eric Fergusson, Tenor Falk Hoffmann und Sopranistin Anna Nesyba „Die Jahreszeiten“ auf. Gerhild Ahnert

 

Die Konzertchöre der Kissinger Sängervereinigung und der Liedertafel Schweinfurt taten sich zusammen, um gemeinsam eine Aufführung von „Die Jahreszeiten“ zu inszenieren.

Es ist kein Zufall, dass Joseph Haydns „Schöpfung“ bekannter und beliebter geworden ist als „Die Jahreszeiten „, das andere große Oratorium aus seinen späten Jahren. Denn ersteres ist, ganz im Sinne der Gattung, stark auf die Bibel und ihre Texte gegründet, während letzteres mehr oder weniger den Jahreskreislauf in einer landwirtschaftlich geprägten Welt beschreibt, …

 

Lesen Sie den Rest des Artikels hier

 

 

Weiter lesen

Pressemitteilung zum neuen Vorstand 2019

Liederkranz Schweinfurt 1833 e.V. – gelungene Vorstandsarbeit  trägt Früchte

Dr. Ernst Bartels löst Karin Speidel an der Spitze des Vereins ab

Juli 2019

Während bei einem der ältesten Vereine Schweinfurts, dem Liederkranz Schweinfurt, vor Jahren noch die große Angst im Raum stand, dass Chor und Verein aus Altersgründen vor der Auflösung stehen, zeigte sich in der Mitgliederversammlung am 17. Juli 2019 in der Musikschule, dass der Nachwuchs den Weg zunehmend bis in die aktive Vereinsarbeit sucht. Die letzten Jahre der Vorstandsarbeit waren geprägt von Neuausrichtung und dem Bestreben, neue, aber vor allem jüngere Mitglieder für das gemeinsame Musizieren zu finden. In den Jahren 2018 und 2019 übertrafen erstmals die Eintritte bei den Sängern die Austritte und Todesfälle. 28 Eintritte stehen 12 Austritten gegenüber. Hinzu kamen 6 Austritte durch Todesfälle. So sind wir gegenwärtig bei einer Mitgliederzahl von 192. Wir haben 79 aktive Sänger, 17 Sänger bereichern die Projekte zusätzlich mit ihrer Stimme.

Ernst Bartels‘ Entscheidung, sich für den Vorsitz des Vereins zu bewerben, entwickelte sich in wenigen Wochen. Die Vorsitzende Karin Speidel hatte angekündigt, dass sie aus Altersgründen gerne ihr Amt zur Verfügung stellen würde. Doch durch die Umstrukturierung des Vereins und des Chores hatte die Arbeitsbelastung derart zugenommen, dass es sehr schwer erschien, einen Nachfolger auszumachen. Speidel initiierte eine Veranstaltung zur Mitarbeiterwerbung am Ende einer Chorprobe. Bartels war begeistert, als sich 17! Sänger sofort bereit erklärten, Mitverantwortung zu übernehmen. Auch er selbst sagte seine Bereitschaft zur Mitarbeit zu. In kürzester Zeit hatte sich zum Beispiel eine 5-köpfige Gruppe für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit installiert. Die Erstellung von Online-, Printwerbung und Homepage kam somit in jüngere Hände. Allen Vorstandsmitgliedern standen weitere Mitarbeiter zur Verfügung. Insbesondere freuen sich alle Sänger in dem Projekt über viele Hände in der Chororganisation von den Notenblättern bis hin zur Kaffeeversorgung an den Probentagen.

Bartels hatte selbst die Qualität der Chorproben und das hohe Engagement des Dirigenten Matthias Göttemann erlebt, der in diesem Jahr erstmals mit dem Chor ein zweites Konzert zur Aufführung brachte. Er war beeindruckt von der straffen und zielführenden  Organisation der Vereinsführung. Als die Vorsitzende Karin Speidel ihn schließlich direkt ansprach, ob er sich vorstellen könne, den Vorsitz zu übernehmen, sagte er spontan zu. „Ich habe bereits Erfahrung in der Vereinsführung und empfände es als Ehre dieses Amt zu übernehmen. Angesichts der Tatsache, dass ich noch voll im Berufsleben stehe, wünsche ich mir aber die Unterstützung der bisherigen Vorsitzenden.“ So bleibt zur Freude der Vereinsmitglieder das Organisationstalent und die Erfahrung Speidels dem Vorstand erhalten, indem sie das wichtige Amt der Konzertorganisation übernimmt.

 

Der neue Vorstand:
Der Liederkranz Schweinfurt 1833 e. V. hat einen neue Satzung und einen neuen Gesamtvorstand. Für den Liederkranz stehen in erster Reihe (v.l.) Esther Herbst (Schriftführerin), Karin Speidel (Konzertorganisation), Dr. Ernst Bartels (Vorsitzender), Brigitte Wegener (Kassenführung) und Matthias Göttemann (künstler. Leitung).   Foto: Liederkranz SW, Otto Schramm

 

Auch denen, die den Staffelstab der Vorstandsarbeit in die nachfolgenden Hände übergeben konnten, die beruhigt in den „Vorstandsruhestand“ wechseln durften, sprach Speidel den Dank des Vorstands und der Mitglieder aus. Zehn Ämter im Vorstand und im erweiterten Vorstand konnten neu besetzt werden. Das zeigt, dass die Arbeit des Vereins und die Qualität der Chorarbeit von den aktiven Sängern gewürdigt wird. Lediglich der stellvertretende Vorsitz blieb vorerst vakant.

Das Engagement der Sänger zeigt auch, dass der KonzertChor und der Trägerverein Liederkranz Schweinfurt e.V. auf einem guten Weg sind, um auch in Zukunft den Besuchern ihrer Konzerte großartige Werke präsentieren zu können. Mit der Zusammenlegung des Philharmonischen Chores und des 2016 gegründeten KonzertChores konnte die Qualität beider Chöre zu einem großen Ganzen vereinigt werden. So war es auch möglich das Repertoire zu erweitern. Der Chor bietet jetzt jährlich sowohl ein klassisches als auch ein modernes Programm, was von den Sängern mit großer Freude umgesetzt wird. Im Mai dieses Jahres konnte ein großer Erfolg mit dem Ausflug in die WELTMUSIK gefeiert werden.

 

Der erweiterte Vorstand:
Der Liederkranz Schweinfurt 1833 e. V. hat einen neue Satzung und einen neuen Gesamtvorstand
(1. Reihe, v. l.) Geschäftsführender Vorstand: Matthias Göttemann (künstlerische Leitung), Karin Speidel (Konzertorganisation – scheidende Vors. ), Brigitte Wegener (Kassenführung), Dr. Ernst Bartels (Vorsitzender), Esther Herbst (Schriftführung). Erweiterter Vorstand: Dr. Ulrike Bode-Wilke (Chororganisation) (2. Reihe, von links): Renate Weigand (Mitgliederbetreuung), Sabine Kupfer (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Viola Haubold (2. Konzertorganisation), Marcus Wenzel (Archiv), Dr. Susanne Leisentritt (Chororganisation), Birgit Christ (Protokoll).   Foto: Liederkranz SW, Otto Schramm

 

Gegenwärtig haben die Proben zu Haydns „Die Jahreszeiten“ begonnen, die für manche Neueinsteiger eine sängerische Herausforderung darstellen. Als Höhepunkt dieses Jahres zeichnet sich die Zusammenarbeit mit dem KonzertChor der Kissinger Sängervereinigung ab. Haydns Oratorium wird im November sowohl in Schweinfurt als auch in Bad Kissingen aufgeführt. Termin im Schweinfurter Theater ist der 23. November 2019.

 

Weiter lesen

Nachwuchssänger gesucht!

Pressemitteilung des Liederkranz Schweinfurt 1833 e.V.
21. Juni 2019

Tosender Applaus strömte den 81 Sängerinnen und Sängern des Konzert Chors des Liederkranz Schweinfurt 1833 e.V. entgegen als die letzten Töne des Stückes „The Rose“ verklangen. Angeführt vom Chorleiter Matthias Göttemann, entführte der Chor am 11. Mai seine Gäste durch mehrere Jahrzehnte Weltmusik. Begonnen mit „Look at the World“ von John Rutter über „Phantome of the Opera“ bis hin zu den Beatles und Queen war für jeden Geschmack etwas geboten. Auch Jazzliebhaber kamen auf ihre Kosten.


Neues Konzert in Planung

Schon wenige Wochen nach dem Auftritt steht der Konzert Chor für das nächste Projekt wieder in den Startlöchern – „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn. Mit dem neuen Projekt, kehren die Sängerinnen und Sänger vorerst zurück zu ihren klassischen Wurzeln. Was jedoch nicht bedeutet, dass der moderne Touch verloren geht. Mit harter Arbeit, viel Freude, Witz und Charme bringt der jahrelang erfahrene Chorleiter Matthias Göttemann seine Schützlinge zu Höchstform. Trotz allem kommt der Spaß nicht zu kurz.


Chormitglieder gesucht

Wie in jedem Jahr lädt der Konzert Chor Schweinfurt ein, ein Teil von etwas Großem zu sein. Unter dem Motto „Sing mit uns!“ sind junge, leistungsbereite Nachwuchssänger/innen herzlich willkommen, an den Proben teilzunehmen. Es erwarten einen Chorproben auf hohem Niveau unter professioneller künstlerischer Leitung und professioneller Stimmbildung sowie Stimm- und Registerproben von geschulten Musikern. Für jeden, der schon einmal ein Teil eines Chores sein wollte oder gar ein weiteres Projekt neben seinem bereits bestehenden Chor sucht, ist dies die perfekte und unkomplizierte Gelegenheit, seine Liebe zum Gesang auszuleben. Speziell die Herren vom Bass und Tenor freuen sich auf tatkräftige Unterstützung, um noch stärker gegen die Stimmgewalt der Damen des Sopranes und Alts anzukommen.


Jeder ist willkommen!

Schon jetzt freut sich der Konzert Chor Schweinfurt über das Erscheinen von neuen, engagierten weiblichen und männlichen Stimmen. Um an den Proben und dem Konzert teilzunehmen, ist es nicht zwingend notwendig, Noten lesen zu können, aber trotzdem von großem Vorteil. Geprobt wird jeden Dienstag von 19:30 – 22:00 Uhr (Probenfreie Zeit in den Schulferien) in der Musikschule Schweinfurt, Schultesstraße 17 in Schweinfurt. Probenstart ist am 25. Juni 2019. Am Ende der geplanten Probenphasen, im November 2019, wird das grandiose Konzert mit großem Orchester und Solisten im Schweinfurter Stadttheater präsentiert. Dieses Jahr steht erstmals eine weitere Aufführung im Regentenbau in Bad Kissingen an.


Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es online und bei noch offenen Fragen steht der künstlerische Leiter Matthias Göttemann (goettemann@konzertchorschweinfurt.de, Tel.: 09365/8974343) und der Liederkranz Schweinfurt e.V. (info@liederkranz-schweinfurt.de, Tel.: 09723/6179841 oder 09721/32835) zur Verfügung.

Weiter lesen

Liederkranz-Konzertchor präsentierte Weltmusik

Artikel von Ursula Lux, 12.05.2019, Mainpost


Auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Vokalisten und Musiker überzeugten beim Konzert im Theater Foto: Josef Lamber

Um es schon einmal vorwegzusagen: Dieser „Konzertchor“ ist jedes Konzertes wert. Das scheinen die Schweinfurter bereits gewusst zu haben, denn der Ansturm auf die Stadthalle erinnerte eher an den bei Sitzungen der Schwarzen Elf. Die Reihen waren gut gefüllt, als über 80 Sänger auf die Bühne kamen. Allein das war schon ein beeindruckendes Bild, diesen optischen Eindruck aber unterstrich der Chor des bewährten Vereins Liederkranz Schweinfurt 1833 dann auch akustisch.

Hervorragende Verstärkung von Urs John und seiner Jazzband 

Verstärkung bekam der Chor bei seinem Muttertags-Konzert in diesem Jahr von Urs John und seiner Jazzband. Vor allem John am Klavier und Sebastian Wagner am Saxophon verleiteten das  Publikum immer wieder zu Zwischenapplaus. Gewohnt stimmgewaltig übernahm Sopranistin Anja Gutgesell die Solopartien des Konzerts. Vom Pianissimo bis hin zu den höchsten Tönen, ob mit oder ohne Chorunterstützung verstand sie es den Saal mit dem Klang ihrer Stimme zu füllen. Eine Stimme, die für sich spricht, ebenso einfühlsam wie durchdringend. Eine Stimme, die nicht überhört werden kann, und die das affektierte auf und von der Bühne gehen, eigentlich nicht nötig hätte.


Einfühlsam und doch durchdringend. Anja Gutgesell hat eine Stimme die für sich spricht. Foto: Josef Lamber

Lesen Sie den Rest des Artikels hier

Weiter lesen

Neue Wege des Chorgesangs

Neue Wege des Chorgesangs wollen die 85 Sänger des KonzertChores aufzeigen, der vom Kulturverein Liederkranz Schweinfurt 1833 e.V. getragen wird: Chormusik, die Spaß macht. Bekannte Titel der Musikszene wurden in diesem Jahr ins Liedrepertoire des Chors aufgenommen, der sich bisher großen Oratorien widmete.

Zu hören ist das Konzert am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Unvergessene und lebendige Melodien aus der Geschichte des Jazz, der Popmusik und des Musicals stehen auf dem Programm. Songs, die ihre euphorisierende Wirkung nicht verloren haben – Klassiker, die den Weg zu den Herzen jeder Generation finden. Die Jazzband mit Urs John am Piano wird auch eigene Nummern darbieten. Solopartien übernimmt die bekannte Schweinfurter Sopranistin Anja Gutgesell.

Karten zu 23/20 Euro (Schüler und Studenten 18/15 Euro) in der Tourist-Info 360°, Tel. (0 97 21) 51 36 05; Colibri Buchladen und Schweinfurter Tagblatt. Abendkasse und Einlass: 18.45 Uhr, info@liederkranz-schweinfurt.de

 

Mainpost, 07.04.2019

Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner

Weiter lesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf liederkranz-schweinfurt.de zu! | Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen